...
  • Praxis >
    • Praxis­impressionen
    • Praxisphilosophie
    • Onlinetermin
    • Anamnesebogen
    • Anfahrt
  • Team
  • Leistungen >
    • Behandlungs­ablauf
    • Digitale Kieferorthopädie
    • Invisalign®
    • Herausnehmbare Zahnspange
    • Feste Zahnspange
    • Unsichtbare feste Zahnspange
    • Mini-Schrauben
    • Funktions­kieferorthopädie
    • Mundhygiene
    • Stabilisierung | Retainer
    • Sportmundschutz
    • Schnarchpatienten
    • Allergiepatienten
  • Vorher-Nachher
  • Erwachsene
  • Jugendliche
  • Kinder >
    • Frühbehandlung im Milchgebiss
    • Behandlung im frühen Wechselgebiss
    • Behandlung im späten Wechselgebiss
  • Invisalign®
  • Kosten
  • Service >
    • Cologne Smiles Cloud
    • Onlinetermin
    • Beratung
    • SOS
    • FAQ
    • Spangen ABC
  • Onlinekontakt
  • Beratung
...Termin ...Sprechzeiten

Sprechzeiten

Montag bis Freitag
08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr

Erstberatungen finden am Montag, Dienstag und Donnerstag statt.

...Whatsapp ...Standort ...Kontakt

Erwachsene

18 Jahre +

Leistungen

Kieferorthopädie für Erwachsene in Köln

Gesunde und schöne Zähne

bei Ihrem Kieferorthopäden in Köln mit Invisalign und festen Zahnspangen

Was viele nicht wissen: Zähne lassen sich bis ins hohe Alter bewegen und Fehlstellungen korrigieren. Was in der Jugend versäumt wurde, lässt sich im Erwachsenenalter noch nachholen. Eine kieferorthopädische Behandlung ist daher in jedem Lebensjahr möglich. Mit nahezu unsichtbaren Zahnspangen, wie Invisalign®, lässt sich die Behandlung dabei völlig diskret durchführen.

Zähne sind wie eine persönliche Visitenkarte. Ein freundliches Lachen mit geraden Zähnen macht attraktiv und verleiht eine positive Ausstrahlung und ist essenziell in der menschlichen Körpersprache. Dies wirkt sich nicht zuletzt auch auf den privaten und beruflichen Erfolg aus. Daher finden immer mehr Erwachsene den Weg zum Kieferorthopäden in Köln. Dabei führen nicht nur ästhetische Gründe Erwachsene zum Kieferorthopäden.

Ein weiterer Aspekt ist die Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden. Auch hinsichtlich einer anstehenden Versorgung mit Kronen, Brücken oder Implantaten kann die Kieferorthopädie in Köln gute Vorarbeit leisten. In Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt können kieferorthopädische Maßnahmen zudem die Parodontitisbehandlung unterstützen. Bei ausgeprägten Fehlstellungen des Kiefers sind sogar kieferorthopädische Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Kiefer-Gesichts-Chirurgen erforderlich. 

Die Indikation für eine kieferorthopädische Behandlung bei einem Erwachsenen ist letztlich die gleiche wie bei einem Kind: Ziel ist das Erreichen und Erhalten eines gesunden Kauorgans, mit dem Kauen, Schlucken und Sprechen sowie die Zahnpflege problemlos möglich sind.

Für eine persönliche Beratung oder eine medizinische Untersuchung vereinbaren Sei einfach einen Termin unter 0221 4848 2378 oder online in unserer Praxis in Köln.

Ihr Praxisteam und Ihre Kieferorthopäden von Cologne Smiles

Tertiären Engstand

Konträr zu dem, was uns der gesunde Menschenverstand vermuten lässt, können sich die Zähne ein Leben lang bewegen, auch im Erwachsenenalter. Normalerweise würde man jetzt davon ausgehen, dass nach Abschluss der Zahnentwicklung, nach Abschluss der Gebissentwicklung, nach Abschluss des Kiefer- und des Schädelwachstums die Zähne in der Position, in der sie sich befinden, auch verbleiben. Dem ist aber nicht so. Lange hat man fälschlicherweise geglaubt, dass die Ursache dieses Phänomens die Weisheitszähne wären, welche in der Regel zu wenig Platz haben für den Durchbruch und dann vermeintlich die restlichen Zähne durch Druck von hinten verschieben. Diese Vorstellung ist heute obsolet. Durch groß angelegte Studien konnte wissenschaftlich bewiesen werden, dass die Weisheitszähne in keinem Zusammenhang stehen mit unerwünschten Zahnbewegungen im Erwachsenenalter. Es ist vielmehr so, dass sich im Laufe des Erwachsenenlebens der Zahnbogen verändert. Der Zahnbogen erfährt sozusagen eine Schrumpfung zu einem imaginären Zentrum. Damit einher geht eine Verkleinerung des Zahnbogens. Durch diese Verkleinerung bzw. Schrumpfung des Zahnbogens nimmt die Gesamtlänge des Zahnbogens ab und die Zähne müssen sich auf der nun reduzierten Strecke arrangieren. Das tun sie, indem sie sich gegeneinander verschieben. Wir sprechen von einer sogenannten Verschachtelung. Typischerweise beginnt diese im Unterkiefer. Der Fachbegriff hierfür lautet Tertiärer Engstand.

 

Wissenswertes zum Tertiären Engstand in Kurzversion.

  1. Konträr zum gesunden Menschenverstand im Erwachsenenalter auftretende Zahnfehlstellung
  2. Beginnt in der Regel in der Unterkieferfront. Die Oberkieferfront macht zeitversetzt mit. Daher sieht die Unterkieferfront meist stärker betroffen aus. Sie ist sozusagen der Vorbote dessen, was einen im Oberkiefer noch erwartet.
  3. Es ist ein langsamer, schleichender Prozess. In etwas so, als würde man jedes Jahr ein 0,5 kg bis 1 kg zunehmen. Nach einem Jahr kann man nichts sehen, nach 5 Jahren will man nichts sehen und nach 10 Jahren kann man es nicht mehr leugnen und muss sich die Veränderung eingestehen.
  4. Es ist ein fortwährender Prozess. Es gibt leider kein definiertes Ende.
  5. Es ist erblich. Man könnte am ehesten eine Aussage über das zu erwartende Ausmaß der Verschiebung der Zähne machen, wenn man sich die Zähne bzw. Zahnstellung seiner Vorfahren anschaut.



VORHER-NACHHER-BILDER

MEHR ERFAHREN

Alle Leistungen

im Überblick

Behandlungs­ablauf

Mehr

Digitale Kieferorthopädie

Mehr

Invisalign®

Mehr

Herausnehmbare Zahnspange

Mehr

Feste Zahnspange

Mehr

Unsichtbare feste Zahnspange

Mehr

Mini-Schrauben

Mehr

Funktions­kieferorthopädie

Mehr

Mundhygiene

Mehr

Stabilisierung | Retainer

Mehr

Sportmundschutz

Mehr

Schnarchpatienten

Mehr

Allergiepatienten

Mehr
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ