- Was mache ich, wenn die herausnehmbare Klammer drückt?
Manchmal kann es passieren, dass zum Beispiel durch das Durchbrechen eines bleibenden Zahnes Druckstellen auftreten oder aber ein Drahtelement ins Zahnfleisch sticht. In solchen Fällen sollte die Spange herausgelassen und möglichst bald der Kieferorthopäde aufgesucht werden. Tritt eine längere Tragepause ein, ist oft eine Neuanfertigung nötig.
- Was mache ich, wenn bei einer festen Klammer der Draht sticht?
Falls die Praxis nicht zu erreichen ist, sollte man vom mitgegebenen Wachs ein Stück abbrechen und eine kleine Kugel formen. Diese drückt man dann auf die stechende Stelle. Alternativ kann man auch ein zuckerfreies Kaugummi nehmen. Notfalls muss der Draht mit einem Cutter, Nagelknipser, Nagelschere oder mit einer Schere abgeschnitten werden.
- Was mache ich, bei einem gelösten Bogen?
Hat sich der Bogen gelöst, versuchen Sie bitte, diesen wieder in das Bracket oder Band einzusetzen. Dazu können Sie z. B. eine Pinzette nutzen. Sofern Sie danach eine unangenehme Reibung verspüren, decken Sie die entsprechende Stelle vorübergehend mit dem von uns mitgegebenen Wachs ab. Bitte versuchen Sie jedoch nicht, den Draht mit Zangen oder sonstigen Geräten zurechtzuschneiden. Vereinbaren Sie rasch einen Termin, damit wir den Bogen fachgerecht wieder befestigen können.
- Was mache ich, bei einem gelösten Retainer?
Sofern sich die Verbindung zwischen Zahn und Retainer gelöst hat, sollte diese Stelle schnellstmöglich wieder befestigt werden. In diesem Fall vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin in der Praxis. Sofern sich die Ablösung nur auf eine Stelle beschränkt, kann diese mit Kunststoff wieder angeklebt werden. Werden Defekte am Retainer nicht sofort repariert, kann es zu erneuten Zahnverschiebungen kommen, bei der sich die Zähne wieder in ihre alte Position bewegen. Dann ist ein neuer Retainer oder ggf. sogar eine neue Multibandbehandlung notwendig, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
- Schmerzen nach dem Bogenwechsel
Nach einem Bogenwechsel sind die Zähne häufig sehr viel empfindlicher als sonst. Sie müssen sich erst einmal an die sanfte Bewegung gewöhnen. Es kann sein, dass Sie beim Essen – vor allem harter Speisen - einen Druckschmerz spüren. In solchen Fällen sollten Sie in den ersten Tagen lieber weiche Nahrung zu sich nehmen. Normalerweise bessern sich die Beschwerden nach wenigen Tagen und klingen danach ganz ab. Bei Bedarf hilft in dieser Zeit ein leichtes Schmerzmittel. Halten die Schmerzen mehr als 2 Wochen an und beeinträchtigen Sie erheblich, vereinbaren Sie einen SOS-Termin in unserer Praxis, damit wir uns dem Problem annehmen können.
- Was mache ich, wenn die Klammer verloren wurde?
Es sollte sofort ein Termin in der Praxis vereinbart werden, um eine neue Apparatur anzufertigen. Für die Krankenkasse entstehen dadurch Mehrkosten, manchmal werden diese bei erstmaligem Verlust von der Krankenkasse übernommen.